Hebammenkreißsaal

Gebären im Hebammenkreißsaal

ein neues Betreuungskonzept

In diesem Betreuungskonzept “Hebammenkreißsaal” werden Frauen während der Geburt ausschließlich von Hebammen betreut, was einem natürlichen Betreuungsmuster entspricht.

Bereits 1990 wurde in England von solch einem Betreuungskonzept gesprochen und umgesetzt. 2003 zog Deutschland mit seinem ersten Hebammenkreißsaal in Bremerhaven nach. 

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Ein Hebammenkreißsaal ist ein innovatives Konzept in der Geburtshilfe, das eine natürliche und ganzheitliche Betreuung während der Geburt ermöglicht. In diesem Modell betreuen Hebammen die werdenden Mütter selbstständig ohne die Anwesenheit eines Arztes, so wie es in Deutschland für eine normale Geburt gesetzlich vorgeschrieben ist.

Treten Komplikationen auf, die ärztliche Unterstützung erfordern oder wünscht die Gebärende eine Verlegung in den “normalen” Kreißsaal, kann dies jederzeit umgesetzt werden. Beide Kreißsäale befinden sich in unmittelbarer Nähe. 

 
 

Vorteile eines Hebammenkreißsaals

  1. Natürliche Geburtserfahrung: Der Fokus liegt auf der Förderung einer natürlichen Geburt mit minimalen medizinischen Eingriffen. Es wird auf den Einsatz von Medikamenten weitestgehend verzichtet.  Die Hebammen unterstützen die Frauen mit natürlichen Methoden wie Atem- und Entspannungstechniken, um eine sanfte und respektvolle Geburt zu ermöglichen. Dies kann den Geburtsprozess für die Mutter weniger stressig und interventionsfrei gestalten. 

  2. Kontinuierliche Betreuung: Die werdende Mutter wird von einer erfahrenen Hebamme begleitet, die Vertrauen und eine persönliche Beziehung aufbaut, was zu einer entspannteren Geburtsumgebung beitragen kann.  Eine Eins-zu-Eins-Betreuung durch die Hebamme wird angestrebt.

  3. Individualisierte Betreuung: Die Betreuung ist auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Gebärenden abgestimmt, was zu einer erhöhten Zufriedenheit führen kann. 

  4. Reduzierte Interventionsrate: Statistiken zeigen, dass in Hebammenkreißsälen oft weniger Eingriffe wie Kaiserschnitte oder den Einsatz von Medikamenten notwendig sind. 

 
 

Wann ist ein Hebammenkreißsaal geeignet?

Hebammenkreißsäle sind ideal für Frauen mit einer normalen, risikoarmen Schwangerschaft. Sie bieten eine hervorragende Option für diejenigen, die eine natürliche Geburt ohne unnötige medizinische Eingriffe anstreben.

Bei Komplikationen während der Schwangerschaft muss entschieden werden, ob eine Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal sinnvoll und vertretbar ist. 

Werdende Eltern, die sich für eine Geburt im Hebammenkreißsaal entscheiden, sollten sich im Vorfeld über die Betreuungsbedingungen informieren. Ein Kennenlerngespräch in der Schwangerschaft, wo sowohl die Geburtswünsche besprochen werden können als auch die medizinischen Voraussetzungen für eine Geburt im Hebammenkreißsaal geklärt werden müssen, ist zwingend erforderlich. Wann dieses Kenenlerngespräch stattfindet, hängt von der jeweiligen Entbindungsklinik ab. Es empfiehlt sich bereits um die 20. SSW einen Termin zu vereinbaren, um nicht zu spät in das Betreuungskonzept zu gelangen. 

 

 
 

Fazit

Der Hebammenkreißsaal bietet eine wertvolle Alternative zur traditionellen Geburtshilfe, indem er eine natürliche Geburtserfahrung in einem sicheren, unterstützenden Umfeld ermöglicht. Für viele Frauen stellt dies eine ideale Umgebung dar, um ihre Geburtsreise zu gestalten. Es ist jedoch wichtig, dass werdende Eltern alle Optionen mit ihren Gesundheitsdienstleistern besprechen, um die für sie am besten geeignete Geburtsmethode zu wählen.  Jede Geburtssituation ist individuell und es ist wichtig, sich vorab gut zu informieren, um eine tragbare Entscheidung zu treffen, ob ein Hebammenkreißsaal die richtige Wahl für die eigene Geburt ist.

Inhaltsverzeichnis
Anzeige:

Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird mit Stoffwindeln garantiert.  Probiere es aus! Ein Testpaket hilft dabei.

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Schwangerendiabetes

Rauchen in der Schwangerschaft und Stillzeit

Wahl des Entbindungsortes

Beschwerden in der Schwangerschaft-Was hilft?

der Entbindungstermin

Wachstum in jedem Moment der Schwangerschaft

Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit

Fit in der Schwangerschaft

Gebärmutter & Schwangerschaft

Schwangerschaftstest

Terminüberschreitung

Geburtsvorbereitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert