blue ceramic bowl with chocolate and peanut butter
Rauchen in der Schwangerschaft und Stillzeit

Rauchen in der Schwangerschaft und Stillzeit

Verantwortung für mindestens ZWEI übernehmen!

Ist Rauchen in Schwangerschaft und Stillzeit vertretbar?

Ab jetzt lebst du nicht mehr für dich allein.

Alles, was du tust und was du zu dir nimmst, kann sich auch auf das Wohlbefinden deines Kindes auswirken. Es ist statistisch bewiesen, dass Rauchen (auch jegliche Ersatzprodukte) das Risiko für plötzlichen Kindstod erhöht.

Mach dir deshalb dringend bewusst, was dir und dem Baby schadet!

Inhaltsverzeichnis

Rauchen in der Schwangeschaft

Sobald du einen positiven Schwangerschaftstest vor dir hast - weg mit der Zigarettenschachtel! Rauchen in der Schwangerschaft ist äußerst schädlich für das ungeborene Baby. Wenn eine schwangere Frau raucht, werden Schadstoffe wie Nikotin, Kohlenmonoxid und zahlreiche chemische Substanzen direkt über den Mutterkuchen an das Baby weitergegeben. Rauchen während der Schwangerschaft erhöht das Risiko von Fehlgeburten, Frühgeburten, Wachstumsstörungen und angeborenen Entwicklungsstörungen. Babys von rauchenden Müttern haben oft ein niedrigeres Geburtsgewicht und sind anfälliger für Erkrankungen wie Asthma, Atemwegsinfektionen, Herz-Kreislauf-Problemen und Entwicklungsverzögerungen. Es ist daher äußerst wichtig, dass schwangere Frauen aufhören zu rauchen, um die Gesundheit ihres Babys zu schützen. Es gibt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, um mit dem Rauchen aufzuhören, wie z.B. den Besuch von Raucherentwöhnungsprogrammen oder das Konsultieren eines Arztes. Die Beendigung des Rauchens in der Schwangerschaft ist eine der besten Entscheidungen, die eine werdende Mutter für die Gesundheit ihres Babys treffen kann.

Zur Raucherentwöhnung hilft am besten professionelle Hilfe, wenn du es nicht allein schaffst. Ein rauchfreier Haushalt spielt auch nach der Geburt eine wichtige Rolle für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Dein Partner kann auch gleich mit aufhören, wenn er raucht!

Hier ein Hinweis/ Anzeige zu einem kostenpflichtigen Onlineprogramm, welches dir helfen wird:

https://www.digistore24.com/redir/304721/perfect-lifedesign/

Rauchen in der Stillzeit

Die Zeit nach der Geburt ist für Mütter und ihre Neugeborenen eine sehr sensitive Phase, in der das Wohlergehen des Babys an erster Stelle stehen sollte. Eine der Dinge, die dabei besonders beachtet werden sollte, ist das Rauchen in der Stillzeit. Der Konsum von Tabak führt dazu, dass Schadstoffe wie Nikotin, Teer und Kohlenmonoxid in den Körper der Mutter gelangen, was sich anschließend auch in der Muttermilch wiederfindet. Diese Schadstoffe können beim Säugling schwere gesundheitliche Probleme verursachen, wie zum Beispiel Atemwegsbeschwerden, Wachstumsstörungen und ein erhöhtes Risiko für plötzlichen Kindstod. Darüber hinaus kann das Rauchen in der Stillzeit auch den Milchfluss beeinträchtigen und die Qualität der Muttermilch negativ beeinflussen. Dies kann zu Problemen beim Stillen führen und das Wohlbefinden des Säuglings beeinträchtigen. Es ist daher dringend ratsam, während der Stillzeit komplett auf das Rauchen zu verzichten. Selbst kleinste Mengen von Nikotin in der Muttermilch können schädliche Folgen für das Kind haben. Wenn es dir schwerfällt, mit dem Rauchen aufzuhören, solltest du unbedingt professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, um ihre Abhängigkeit zu überwinden und die Gesundheit ihres Babys zu schützen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Neugeborenen stehen immer an erster Stelle. Rauchen in der Stillzeit sollte daher unbedingt vermieden werden, um dem Baby einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

Endlich Nichtraucher! Der einfache Weg, mit dem Rauchen Schluss zu machen

Ergänze hier optional ein paar weiteren Details zu diesem Produkt

12,00 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Babyschale- für eine sichere Fahrt im Auto

Schwangerendiabetes

Wahl des Entbindungsortes

Beschwerden in der Schwangerschaft-Was hilft?

der Entbindungstermin

Wachstum in jedem Moment der Schwangerschaft

Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit

Fit in der Schwangerschaft

Gebärmutter & Schwangerschaft

Schwangerschaftstest

Terminüberschreitung

Geburtsvorbereitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert